Relativer Marktwert solar bezogen auf den Spotmarktpreis (X-Achse: Monate von Januar 2018 bis heute, Y-Achse: relativer Wert von 0% bis 192%)

Marktwert Solar sinkt auf niedrigsten Relativwert im Vergleich zu Börsenstrom Im April 2025 ist der Marktwert Solar im Vergleich zum mittleren Spotmarktpreis mit 39% auf den niedrigsten bisher erreichten Wert gefallen. Für letzten Monat wurde ein ähnliches Diagramm gezeigt http://solardoktor.de/marktwert-solar-update-2025-03/, …

Marktwert Solar – Update 2025/04 Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Relativer Marktwert solar bezogen auf den Spotmarktpreis, in jährlicher Darstellung (X-Achse: Monate von Januar bis Dezember, je Jahr eine Kurve, Y-Achse: relativer Wert von 0% bis 130%)

Monatsmarktwert Solar auf Kurs in den Sommer Der Monatsmarktwert Solar ist früher und steiler als je zuvor auf Sommerkurs gegangen. Mit 5,027 Ct/kWh war Solarstrom im März im Monatsmittel nur 53% des Monatsmittelwerts an der Strombörse wert, der 9,473 Ct/kWh …

Marktwert Solar – Update 2025/03 Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Marktwertübersicht Strombörse bis Januar 2025. Strom ist im Januar 2025 erneut teuer geblieben. Das zieht auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windstrom nach oben.

Die Monatsmarktwerte an der Strombörse sind im Januar erneut auf einem (beunruhigend) hohen Niveau verblieben. Solarstrom war jahreszeitlich bedingt knapp und konnte den Spotmarktpreis nicht drücken. Da der wenige Solarstrom am stärksten in den (teureren) Mittagsstunden beiträgt, liegt der Monatsmarktwert …

Marktwert Solar – Update 2025-01 Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Der Jahresmarktwert Solar für 2024 ist da! Für die Vergütung von Ü20-Anlagen ist der Jahreswert Solar mit 4,624 Ct/kWh maßgeblich - abzüglich Vermarktungskosten der Netzbetreiber von 1,808 Ct/kWh.

Die Monatsmarktwerte für Dezember 2024 wurden veröffentlich – so ist jetzt auch der Jahresmarktwert für das Gesamtjahr 2024 bekannt. Dieser ist vor allem für sogenannte Ü20-PV-Anlagen nach Ablauf des Zeitraums der erhöhten Einspeisevergütung relevant. Im November hatte ich einen Jahresmarktwert …

Marktwert Solar – Update 2024-12 und Jahresmarktwert Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Monatsmittelwerte des Marktwerts für Solarstrom, Windstrom und EPEX-Spotmarkt. Die Grafik zeigt deutlich die Marktpreisschwankungen aufgrund Angebot und Nachfrage. Die Preisentwicklung von Solar- und Windstrom ist jedoch kaum interpretierbar.

Im Oktober 2024 ist der Strompreis an der Börse ungewöhnlich stark angestiegen. Ursache hierfür war auch – aber nicht nur – ein starker Anstieg des Spotmarktpreises am 6.11.2024 aufgrund einer sehr niedrigen Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien von nur …

Marktwert Solar – Update 2024-11 Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Feuerwehrschalter von Solaranlagen verursachen Brände beim PV-Symposium 2018 auf Kloster Banz hat das Fraunhofer ISE vorgetragen, dass Feuerwehrschalter offenbar häufig Brände auslösen. Auch hierzulande haben Fachkollegen die selbe Erfahrung gemacht, dass Feuerwehrschalter von PV-Anlagen gelegentlich Brände auslösen können! Technisch ist …

Feuerwehrschalter = häufige Brandursache Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Ich wurde als Sachverständiger für die Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des deutschen Bundestags benannt! Das ehrt mich und ich freue mich darüber! Ich weiß, dass das nicht allein mein Verdienst ist, sondern dass daran viele – …

Sachverständiger für MieterstromGesetz im Wirtschaftsausschuss des deutschen Bundestags Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Erstmals seit September 2015 sinkt die Einspeisevergütung für Solarstrom wieder, und zwar um -0,25% pro Monat (gilt für Mai / Juni / Juli 2017). Die Grafik zeigt den Zubau, der – von sehr niedriger Basis aus – wieder leicht ansteigt: …

PV-Zubau und Einspeisevergütung (Update: Mai 2017) Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Laut Bundesnetzagentur sind im Januar 2017 rund 117 MWp an PV-Leistung neu gemeldet worden. Davon waren ca. 60 MWp aus PV-Anlagen, die noch im Dezember ans Netz gegangen waren. Derzeit ist der Vergütungstarif konstant, d. h. kleine PV-Anlagen bis 10 …

PV-Zubau (Update 2017-Februar) Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

(17.11.16, aho) Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat einen kostenlosen Leitfaden zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Auf rund siebzig Seiten stellt die umfassende Publikation erfolgreiche Beispiele verschiedener Geschäftsmodelle mit solarem Mieterstrom vor und beschreibt deren Besonderheiten und Profitabilitäten. Der Leitfaden …

BSW-Leitfaden zum Mieterstrom Read more »

Verwendete Schlagwörter: , , ,