VDI
Ich bin Mitglied beim VDI. VDI_Mitgliedsurkunde_150907
(Entwurf für einen Beitrag zur EEG-Novelle, Referentenentwurf vom 15.4.2016) Die Energiewende im Wärmebereich kommt nur schleppend voran. Neben der Verbrauchseinsparung durch bessere Dämmung ist maßgeblich die Bereitstellung von solarer Wärme für Heizung und Warmwasser erforderlich. Bisher wurden hierfür wasserdurchströmte Solarkollektoren …
EEG-Novelle 2016: Diskriminierung von Power to Heat beenden! Read more »
Ab sofort biete ich eine sichere Email- und Dateiverschlüsselung an. Ich verwende hierzu Gpg4win, das beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kryptotechnologie/Gpg4win/gpg4win_node.html beschrieben ist.
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Das Original der Software gibt’s jetzt auch beim Autor! 😉 Nachdem ich das Tool meinem Verein Sonnenkraft Freising zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt habe, ist es jetzt in einer Version für „Endkunden“ (= private PV-Anlagenbetreiber) auch auf meiner Seite …
Die Bundesnetzagentur hat die Zubauzahlen für August 2015 veröffentlicht: es wurden PV-Anlagen (letztmalig incl. Freilandanlagen mit 199,392 MWp) mit einer Leistung von 266 MWp bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Der PV-Zubau des letzten 12-Monatszeitraums ist damit auf unter 1.500 MWp abgesunken …
Es ist ja für Wirtschaftlichkeitsprognosen immer wieder eine spannende Frage, wie stark die Energiepreise für Haushalte in Zukunft ansteigen werden. Nun sind Prognosen immer schwierig – insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen (Karl Vallentin 😉 Oft werden daher einfach die …
Der Zubau von Photovoltaikanlagen in Deutschland im Jahr 2014 war mit knapp 1,9 GWp beschämend für die Regierung. Der Zubau zum zweiten Mal mit einem Rückgang von -43% gegenüber 2013 stark eingebrochen (2013: -57% gegenüber 2012, insgesamt also -75%). Berücksichtigt …
Der PV-Zubau in Deutschland bricht im Oktober 2014 weiter ein. Im Gesamtjahr 2014 ist nur noch mit einem Zubau von rund 1,7 GWp zu rechnen – eine Schande für den angeblichen Energiewende-Weltmeister Deutschland! Im Jahr 2014 wird sich der PV-Zubau …
Solarstrom rentiert sich – als Eigen-/Direktverbrauch für Privat- und Mehrparteien-Wohngebäude Photovoltaik ist wirtschaftlich, wenn man den Strom zu einem guten Teil selber verbrauchen kann! Besonders spannend ist der sog. „Eigenverbrauch“ oder oftmals korrekter: „Direktverbrauch“, wenn die vermiedenen Strombezugskosten hoch sind: …