Ist die globale Energiewende noch zu schaffen?
Mich bewegt die Frage, ob die Energiewende noch zu schaffen ist? Noch vor einiger Zeit hätte ich spontan darauf „Na klar!“ geantwortet. Ganz sicher ist das aber nicht (mehr) ….
Mich bewegt die Frage, ob die Energiewende noch zu schaffen ist? Noch vor einiger Zeit hätte ich spontan darauf „Na klar!“ geantwortet. Ganz sicher ist das aber nicht (mehr) ….
Vorwort: Ich dokumentiere hier für mich persönlich meine Prognosen für den Verlauf der aktuellen Coronakrise. Dies ist eine persönliche „Übung“, die mir helfen soll, den Wert meiner Prognosen selbst einschätzen zu können und – abseits der reinen Zahlen – die …
Mehr als fünf Jahre ist es her, als ich mit dem Blogbeitrag „Das große Ganze“ einen Blick auf die Welt und die Zukunft geworfen habe. Die Welt dreht sich seither – scheinbar unverändert – weiter. Die ersten Folgen des Klimawandels …
(17.11.16, aho) Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat einen kostenlosen Leitfaden zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Auf rund siebzig Seiten stellt die umfassende Publikation erfolgreiche Beispiele verschiedener Geschäftsmodelle mit solarem Mieterstrom vor und beschreibt deren Besonderheiten und Profitabilitäten. Der Leitfaden …
UPDATE: Zubauzahlen September 2016 Der Zubau hat im September gegenüber Juli und August leicht zugelegt. Bei der Bundesnetzagentur wurden Anlagen mit 96,65 MWp nach EEG gemeldet, weitere 11,033 MWp Freilandanlagen wurden nach der AnlagenRegisterVerordnung (AnlRegV, Freilandanlagen) gemeldet. Der Zubau im …
(Dieser Beitrag wurde am 17.11.2016 von aho überarbeitet.) Die EEG-Novelle 2017 (frühere Bezeichnung: EEG-Novelle 2016) wurde am 8. Juli 2016 im Bundestag beschlossen. Der Bundesrat hat das Gesetz durchgewunken, so dass dieses zum 1. Januar 2017 in Kraft treten kann. …
Sendung in der Abendschau im BR vom 26.04.2016. Für mich ist Elektromobilität alltagstauglich 🙂 http://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc571S/_-9S/9-gd_Arp/d00626c4-576f-4826-9f75-202284e42fd0_C.mp4
(Entwurf für einen Beitrag zur EEG-Novelle, Referentenentwurf vom 15.4.2016) Die Energiewende im Wärmebereich kommt nur schleppend voran. Neben der Verbrauchseinsparung durch bessere Dämmung ist maßgeblich die Bereitstellung von solarer Wärme für Heizung und Warmwasser erforderlich. Bisher wurden hierfür wasserdurchströmte Solarkollektoren …
EEG-Novelle 2016: Diskriminierung von Power to Heat beenden! Read more »
Ab sofort biete ich eine sichere Email- und Dateiverschlüsselung an. Ich verwende hierzu Gpg4win, das beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kryptotechnologie/Gpg4win/gpg4win_node.html beschrieben ist.
Energierevolution statt Energiewende: konkret?! Nachdem der Begriff „Energiewende“ von der Regierung gekapert und diskreditiert wurde mag man als Verfechter von 100% Erneuerbaren Energien gar nicht mehr von „Energiewende“ reden. Statt dessen ist tatsächlich die „Energierevolution“ das, was wir heute brauchen: …